Klimabewusste Produktentwicklung und nachhaltige Gestaltung von Kohlenstoffkreisläufen
1.547,00 €
In diesem Modul lernen Sie die herausragende Bedeutung des nachhaltigen Produktdesigns für die Gestaltung von klimaneutralen bzw. klimapositiven Produkten kennen. Weiterhin werden Verknüpfungen zum zirkulären Produktdesign und den Gestaltungsprinzipien für zirkuläres Produktdesign hergestellt, um den Product Carbon Footprint zu minimieren. Der Fokus des ersten Teils des Moduls liegt demnach auf der Produktebene.
Im zweiten Teil des Moduls werden neue Ansätze und Beispiele der nachhaltigen Kohlenstoffnutzung vorgestellt und notwendige Carbon-Dioxide-Removal-Konzepte und Carbon-Capture-Strategien vorgestellt, kritisch reflektiert und auf ihre unternehmerische Anwendbarkeit hin bewertet. Weiterhin entwickeln Sie ein umfassendes Verständnis für die Akzeptanz solcher Verfahren, indem Sie lernen, wie unterschiedliche Stakeholderperspektiven miteinbezogen werden können. Wie Sie die Klimawirkungen und -maßnahmen Ihrer Organisation transparent und adressatengerichtet kommunizieren können, erlernen Sie zum Abschluss des Moduls im Rahmen der Grundlagen des Treibhausgasreportings sowie der wichtigsten Faktoren und Wege einer erfolgreichen Klimakommunikation.
Ist zugangsbeschränkt: | Ja |
---|---|
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Erforderlich |
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzungen - Sprache: | keine |
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | keine |
Weitere Voraussetzungen |
Bei Variante Modul- oder Zertifikatsstudium: Mindestens erster Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) |
Themenfeld: | Ingenieur- & Naturwissenschaften, Management & Führung, Nachhaltigkeit, Energie & Umwelt |
Veranstaltungsformat: | Online |
Niveau: | Master |
Lehrsprache: | deutsch |
Studiengang |
Dekarbonisierungsmanagement
Zur Studiengangs-Webseite
|
Anzahl der CP / ECTS: | 5 |
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 15 |
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): | 110 |
Prüfung: | kurseigene Prüfung |
Prüfungsformat: | Portfolio |
weiteres Prüfungsformat: | keine weitere Prüfung |
Qualifikationsziele |
|