Gesellschaftliche Bedingungen
445,00 €
Nur noch 1 Platz verfügbar
Lehrveranstaltungen dieses Moduls
F9.1
Soziale Ungleichheit
Termine
In Planung *
F9.2
Abweichendes Verhalten / Devianz
Termine
In Planung *
F9.3
Diversity - Migration, Behinderung
Termine
In Planung *
F9.4
Einführung in die Sozialisationstheorien
Termine
In Planung *
* Die Veranstaltung findet im Zeitraum 01.04.2025 bis 01.10.2026 statt. Die genauen Termine werden in Kürze bekanntgegeben.
Modulinformationen "Gesellschaftliche Bedingungen"
Vermittelt
werden Sozialisationstheorien, Theorien zur Entstehung sozialer Ungleichheit,
Ursachen devianten Verhaltens und sozialarbeiterische Handlungsansätze sowie
gesellschaftliche, soziale, ökonomische und politische Bedingungsfaktoren für
soziale (Un-) Gerechtigkeit.
Ist zugangsbeschränkt: | Ja |
---|---|
Voraussetzung - Hochschulzugangsberechtigung: | Nicht erforderlich |
Voraussetzung einjährige Berufserfahrung: | Erforderlich |
Voraussetzungen - Sprache: | keine |
Voraussetzungen - Fachkenntnisse: | Staatl. anerkannte Erzieher*innenausbildung |
Themenfeld: | Bildung, Soziales & Gesundheit |
Veranstaltungsformat: | (Vor-Ort-)Präsenz |
Niveau: | Bachelor |
Lehrsprache: | deutsch |
Studiengang |
Soziale Arbeit für Erzieher*innen
Zur Studiengangs-Webseite
|
Anzahl der CP / ECTS: | 10 |
Workload - Kontaktzeit (in Stunden): | 48 |
Workload - Angeleitete Selbstlernzeit (in Stunden): | 202 |
Prüfung: | kursübergreifende Prüfung (Modulprüfung) |
Prüfungsformat: | Hausarbeit |
weiteres Prüfungsformat: | keine weitere Prüfung |
Qualifikationsziele |
Nach der aktiven Teilnahme an der Veranstaltung sind Sie in der Lage:
Nach der aktiven Teilnahme an der Veranstaltung sind Sie in der Lage:
Nach der aktiven Teilnahme an der Veranstaltung sind Sie in der Lage:
Nach der aktiven Teilnahme an der Veranstaltung sind Sie in der Lage:
|